Gelatine-Extruder-Kratzwärmetauscher-SPXG
Beschreibung
Der für Gelatine verwendete Extruder ist eigentlich ein Schaberkondensator. Nach dem Verdampfen, Konzentrieren und Sterilisieren der Gelatineflüssigkeit (allgemeine Konzentration liegt über 25 %, die Temperatur beträgt etwa 50 °C) wird der Gesundheitszustand gleichzeitig in die Hochdruckpumpen-Dosiermaschine importiert Zeit, kalte Medien (im Allgemeinen für Ethylenglykol-Kaltwasser mit niedriger Temperatur) Pumpeneingang außerhalb der Galle innerhalb des Mantels passt zum Tank, zur sofortigen Abkühlung der heißen flüssigen Gelatine, die durch das vordere Ende gedrückt wird Unter dem Druck der Hochdruckpumpe zerlegen die Netze die Öffnung beim Abkühlen in Streifen, da die Wand des Wärmeaustauschrohrs aufgrund der Wirkung der Hauptwelle auf den Schaber wirkt. Die Gelatineflüssigkeit findet ständig im Wärmeaustausch statt und koaguliert nicht an der Innenwand des Wärmetauscherrohrs, um den Gelatinebildungsprozess abzuschließen.
Steuermodus: automatische Steuerung, automatische Temperaturregelung, automatische Schwenkregelung: Kratzwärmetauscher, Schwenksystem, Speisewasserpumpe, Rahmenstruktur, Rohr und automatische Temperaturregelung. Es besteht aus hochwertigem Edelstahl.
Am Ende des Sterilisationsprozesses wird die Gelatinelösung mithilfe von Kratzflächenwärmetauschern abgekühlt, die von verschiedenen Herstellern auch als „Votator“, „Gelatine-Extruder“ und „Chemet“ bezeichnet werdenator".
Technische Daten
Wärmeaustauschbereich | 1,0m2, 0,8m2, 0,7m2, 0,5m2. |
Ringraum | 20mm |
Schabermaterial | SPÄHEN |
Druck der Materialseite | 0~4MPa |
Material der Gleitringdichtung | Siliziumkarbid |
Druck der Medienseite | 0~0,8 MPa |
Marke des Reduzierstücks | NÄHEN |
Drehzahl der Hauptwelle | 0~100 U/min |
Arbeitsdruck | 0~4MPa |